Teilstationäre Betreuung: Systemischer Ansatz
Systemischer Ansatz bedeutet für uns: Sie sind Ihr/e eigene/r Expert:in und wir begleiten Sie in ihren schwierigen Lebenslagen: Hierzu erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und decken Ressourcen auf. Ferner bieten wir im Rahmen der Bezugsbetreuung methodische und psychoedukative Gesprächsführung an.
„Ein unabhängigeres und selbstbestimmtes Leben – wir unterstützen auf diesem Weg.“
Die Rahmenbedingungen unserer teilstationären Unterstützung
Der teilstationäre Rahmen der Einrichtung bedeutet, dass die Betreuer:innen lediglich werktags präsent sind: An den Wochenenden, an Feiertagen und nachts sind die Bewohner:innen unter sich. Diese Struktur unterstreicht den grundlegenden Fokus unserer Übergangseinrichtung: Wir unterstützen unsere Bewohner:innen bei ihrer persönlichen Zielfindung für die Zukunft, verlieren dabei aber keinesfalls die angestrebte Selbstständigkeit und die zu stabilisierende Eigenverantwortlichkeit aus dem Blick.
Ein aktives Miteinander
Wir fördern ein aktives und konstruktives Miteinander durch vielfältige Gruppenangebote. Wiederkehrende Termine und besondere Tagesprogrammpunkte regen die Gemeinschaft der Bewohner:innen untereinander an und schaffen Struktur. Wir begegnen uns z.B. in WG-Runden, bei Kreativangeboten, in Kochgruppen, beim Reiten oder auf dem Bauernhof und bei Ausflügen.
